Kampagnen-Manager Carsten Liebig äußert sich zum Verlust von 400 Arbeitsplätzen im Waggonbau Görlitz und zu den einschneidenden Auswirkungen, die damit einhergehen.
Autor: Anton Mettler
Test
UNIV.-PROF. DIPL-ING. DR. CHRISTOPH H. WECHT
“Die Fähigkeit zu innovieren ist für jede Organisation, jedes Unternehmen und jede Region überlebenswichtig. Während es für Organisationen und Unternehmen zahlreichen bewährte Herangehensweisen gibt, fehlen sie für Regionen beinahe komplett. Gerade mit Fokus auf die Geschäftsmodellinnovationen – die seit mehr als 10 Jahren in aller Munde sind – ist diese Lücke schmerzlich spürbar. Welchen Nutzen… UNIV.-PROF. DIPL-ING. DR. CHRISTOPH H. WECHT weiterlesen
Franziska Schubert und Prof. Dr. Markus Exler unterstützen #standorterhalten
Mit etwas Verspätung können wir euch zwei neue Unterstützer unserer Kampagne #standorterhalten vorstellen. Franziska Schubert ist Fraktionsvorsitzende der Bündnis 90 / Die Grünen im Sächsischen Landtag: Sie sieht großes Potenzial im Schienenverkehr für unsere Zukunft und weist auf die Tradition und das damit verbundene Know-how in der Stadt und im Landkreis Görlitz hin. Prof. Dr. Markus Exler ist ebenfalls Unterstützer unserer Kampagne.… Franziska Schubert und Prof. Dr. Markus Exler unterstützen #standorterhalten weiterlesen
Prof. Dr. Markus Exler
„Transformation hat etwas mit Veränderung und Umbruch zu tun. Im sozio-ökonomischen Kontext geht es um den Prozess einer Veränderung in Unternehmen. Radwege zu bauen, um einen Tourismus zu entwickeln ist mit Sicherheit zu kurz gesprungen. Es sollte vielmehr darum gehen, dass Unternehmen überlegen wie sie mit den bestehenden Menschen und der zur Verfügung stehenden Hardware… Prof. Dr. Markus Exler weiterlesen
Franziska Schubert
“Der Schienenfahrzeugbau ist seit 1849 am Standort Görlitz verankert.Neben dieser langen Tradition liegt hier unglaublich viel Know-How und Kompetenz. Das, was man hier kann, braucht die Region im Strukturwandel und das Land insgesamt für eine Mobilität, die klimafreundlich ist.Es braucht eine wettbewerbsfähige Bahnindustrie, innovative Köpfe und gute Handwerker, um Perspektiven und Arbeitsplätze für die Menschen… Franziska Schubert weiterlesen
Bürger-beteiligung par excellence
Heute gab es eine tolle Überraschung auf der Görlitzer Steinstraße: Ingeborg Barz suchte unser Kampagnen-Büro auf und überreichte Christoph Scholze drei persönliche Ideen für den Fortbestand des Görlitzers Waggonbaus. Eine Idee noch so frisch, dass diese sie letzte Nacht um ihren Schlaf gebracht hatte. Unser gemeinsame Kampagne #standorterhalten lebt genau von Menschen wie Ingeborg. Wir… Bürger-beteiligung par excellence weiterlesen
Dr. Michael Bussmann
„Ich unterstütze die Initiative #standorterhalten. Innovation und Transformation im Bereich Mobilität kommen nicht ohne die ingenieurstechnischen Kernkompetenzen aus, wie sie in Görlitz vorhanden sind. Zukunftsweisende Ideen verbinden dabei jene Expertise mit neuen Technologien, um Wege für die Mobilität von morgen zu aufzuzeigen. Am CASUS forschen wir an solchen neuen Technologien und entwickeln digitale Lösungen für… Dr. Michael Bussmann weiterlesen
Kinder malen für den Görlitzer Waggonbau
Fast 800 Bilder und Bastelarbeiten gingen nach dem Aufruf des Betriebsrates ein. Sie sollen die Alstom-Spitze daran erinnern, was mit dem Stellenabbau auf dem Spiel steht. Der Aufruf blieb nicht ungehört. Nachdem sich der erste Schock über den angekündigten Stellenabbau im Görlitzer Alstom-Werk gelegt hatte, riefen die Waggonbauer Kinder auf, Bilder zu malen. Bilder gegen… Kinder malen für den Görlitzer Waggonbau weiterlesen
Thomas Horn
„Seit über 170 Jahren prägt der Waggonbau Görlitz – einer der traditionsreichsten Industriezweige in Sachsen –nicht nur Görlitz, sondern die gesamte Lausitzer Region. Das Markenzeichen, der Doppelstockwagen, steht für innovatives sächsisches Know-how und hat weltweit einen guten Ruf. Die Bahnbranche ist ein Zukunftsmarkt und moderne Lösungen für Schienenfahrzeuge werden gebraucht.Auf dieser Basis müssen jetzt in… Thomas Horn weiterlesen